⒈ Wenn das Sägeblatt nicht sofort verwendet wird, sollte es flach gelegt oder durch das Inneloch aufgehängt werden. Auf dem flachen Sägeblatt dürfen keine anderen Gegenstände gestapelt oder darauf getreten werden. Achten Sie darauf, dass es vor Feuchtigkeit und Rost geschützt ist.
⒉ Wenn das Sägeblatt nicht mehr scharf ist und die Schnittfläche rau ist, muss es umgehend nachgeschärft werden. Der Schärfvorgang darf den ursprünglichen Winkel nicht verändern oder das dynamische Gleichgewicht beeinträchtigen.
⒊ Anpassungen am Innendurchmesser oder die Bearbeitung des Positionierungslochs müssen vom Hersteller durchgeführt werden. Schlechte Bearbeitung kann die Leistung des Produkts beeinträchtigen und Sicherheitsrisiken darstellen. Eine Lochvergrößerung sollte grundsätzlich 20 mm über dem ursprünglichen Durchmesser nicht überschreiten, um das Spannungsgleichgewicht zu wahren.
⒋ Auswahl der Diamantwerkzeuge:
1) Resinbond-Diamantwerkzeuge: Diese haben eine schwache Bindungsstärke, was zu einer guten Selbstschärfung während des Schleifens führt. Sie verstopfen nicht leicht, bieten hohe Schleifeffizienz, niedrige Schleifkräfte und niedrige Schleiftemperaturen. Ihre Nachteile sind jedoch eine schlechte Verschleißfestigkeit, hoher Werkzeugverschleiß, und sie sind nicht für schwere Schleifarbeiten geeignet.
2) Keramikbond-Diamantwerkzeuge: Diese bieten eine bessere Verschleißfestigkeit und Bindungsfähigkeit im Vergleich zu Resinbond. Sie haben einen scharfen Schnitt, hohe Schleifeffizienz, verstopfen nicht leicht, erzeugen wenig Wärme, haben eine geringe thermische Ausdehnung und erleichtern die präzise Steuerung. Nachteile sind eine rauere Schleifoberfläche und höhere Kosten.
3) Metallbond-Diamantwerkzeuge: Diese haben eine hohe Bindungsstärke, gute Verschleißfestigkeit, geringen Verschleiß, eine lange Lebensdauer, niedrige Schleifkosten und können schwere Lasten tragen. Sie haben jedoch eine schlechte Schärfe und neigen dazu, leicht zu verstopfen.
4) Korn Größe: Die Korngröße des Schleifkorns hat einen Einfluss auf die Verstopfung und das Schneidvolumen. Grobe Körner führen im Vergleich zu feinen Körnern zu einer größeren Schnitttiefe und erhöhtem Verschleiß an den Schneidkanten, während feine Körner eher zur Verstopfung neigen.
5) Härte: Die Härte des Schleifwerkzeugs hat einen erheblichen Einfluss auf die Verstopfung. Hochharte Schleifwerkzeuge haben eine hohe Wärmeleitfähigkeit, was ungünstig für die Wärmeabfuhr an der Oberfläche, jedoch vorteilhaft für die Verbesserung der Bearbeitungsgenauigkeit und Haltbarkeit ist.
6) Konzentration: Die Auswahl der Konzentration des Schleifwerkzeugs ist eine wichtige Eigenschaft, die die Schleifeffizienz und die Bearbeitungskosten erheblich beeinflusst. Eine Konzentration, die zu niedrig ist, beeinträchtigt die Effizienz, während eine zu hohe Konzentration zu einem einfachen Abfallen der Körner führen kann. Es ist wichtig, den optimalen Konzentrationsbereich für Bindemittel zu finden.